




Ablauf eines Auftrags
Ganz zu Anfang gilt: Keine Angst. Wie jede*r gute*r Lektor*in weiß ich, dass das Überarbeiten eines Textes eine sehr persönlich Angelegenheit ist, besonders wenn es um ein Herzensprojekt wie einen Roman oder ein Kinderbuch geht. Ich bin nicht hier, um deinen Text zu verurteilen oder zu zerreißen. Freundschaftlicher Umgang auf Augenhöhe und einfühlsame Arbeitsweise werden bei mir großgeschrieben. Hab also keine Angst, ein unverbindliches Angebot anzufragen bzw. später ein Lektorat oder Korrektorat zu buchen. Gemeinsam werden wird sicherstellen, dass dein Text glänzt, während der Charme deines Originals erhalten bleibt.
​
Ablauf eines Lektorats oder Korrektorats
1) Anfrage und Angebot
In einer kurzen E-Mail stellst du mir dein Projekt vor (Wortanzahl, Genre, kurze Zusammenfassung des Inhalts) und lässt mich wissen, welche Angebote dich ansprechen bzw. welche Leistungen du dir vorstellst. Anschließend kann ich dir sagen, ob bzw. wann ich den Auftrag bearbeiten könnte und bitte dich, mir einen repräsentativen Ausschnitt deines Textes im Umfang von 3–5 Normseiten zuzusenden.
2) Probelektorat/Probekorrektorat
Ich lektoriere/korrigiere deinen Textausschnitt probeweise. So kann ich dir ein individuelles Preisangebot zusenden. Außerdem hast du so die Möglichkeit, meine Arbeitsweise kennenzulernen und den Auftrag vorzeitig abzubrechen, falls du das Gefühl hast, dass unsere Vorstellungen nicht übereinstimmen oder du aus einem anderen Grund doch kein Lektorat/Korrektorat buchen möchtest.
Achtung: Um dem Versuch vorzubeugen, sich kostenlose Dienstleistungen zu erschleichen, stelle ich diesen Probedurchgang einmalig pauschal in Rechnung, wenn danach keine Auftragsbuchung erfolgt (Lektorat: 30€, Korrektorat: 20€). Buchst du nach dem Probelesen eines meiner Angebote, ist diese Leistung natürlich kostenlos.
3) Angebot
Sind beide Seiten mit dem Probedurchgang zufrieden, erfolgt das Angebot. Dazu schicke ich dir eine ausführliche E-Mail (oder auf Wunsch ein PDF) mit einer Zusammenfassung unserer Abmachungen inklusive des vorher abgesprochenen Preisangebots. Nachdem du mir mit einer kurzen Antwort schriftlich bestätig hast, dass du mir den Auftrag übergibst, kann es auch schon losgehen.
Achtung: Ich behalte mir vor, den Preis nachträglich leicht zu verändern, sollte sich z.B. ein großer Teil des Textes als viel aufwendiger herausstellen, als vom Probedurchgang zu erwarten war.
4) Das Lektorat/das Korrektorat
Nachdem du mir alle benötigten Dokumente zugeschickt hast, beginne ich mit der Arbeit. Währenddessen bleiben wir in Kontakt für gegenseitige Rückfragen und damit jeder auf dem neuesten Stand bleibt.
5) Abschluss des Auftrags
Ich schicke dir per E-Mail meine Honorarnote und einen Gutschein für 10% Rabatt auf einen möglichen Folgeauftrag . Nach Abwicklung der Zahlung bekommst du das korrigierte und kommentierte Dokument zur selbständigen Überarbeitung zurück.

Ablauf eines Illustrationsauftrags
1) Anfrage
Du möchtest eines deiner Projekte illustrieren lassen, dir sagt mein Stil zu und du hast dich über meine preislichen Richtlinien informiert. Jetzt geht es an die Anfrage. Schreib mir eine kurze Nachricht, in der du mir deine Vision vorstellst, mir deinen Zeitplan und ggf. dein Budget mitteilst. Anschließend kann ich dir sagen, ob und wann ich Kapazitäten für dein Projekt habe.
2) Treffen
Das Illustrieren einer Geschichte o.ä. ist eine sehr persönliche Angelegenheit und lässt sich am besten bei einem Treffen besprechen. Dazu können wir uns online, gerne aber auch persönlich treffen. Wir besprechen deine Vorstellungen, einigen uns auf einen Zeitplan und ein Budget.
3) Angebot
Soll der Auftrag stattfinden, erfolgt das Angebot. Dazu schicke ich dir eine ausführliche
E-Mail (oder auf Wunsch ein PDF) mit einer Zusammenfassung unserer Abmachungen inklusive des vorher abgesprochenen Preisangebots. Nachdem du mir mit einer kurzen Antwort schriftlich bestätig hast, dass du mir den Auftrag übergibst, kann es auch schon losgehen.
Achtung: Ich behalte mir vor, denn Preis nachträglich leicht zu ändern, sollte sich herausstellen, dass der Auftrag aufwendiger ausfällt als zu erwarten war (z.B. mehrere Korrekturschleifen, größere Änderungen).
4) Illustration
Nachdem du mir alle nötigen Dokumente zugesendet hast (z.B. Manuskript, Fotos, gewünschte Vorlagen etc.) beginne ich mit dem Illustrieren. Währenddessen bleiben wir in Kontakt und ich halte dich über den Stand der Dinge am Laufenden. Du erhältst z.B. Skizzen etc., die du freigibst und lässt mich eventuelle Änderungen so früh und schnell wie möglich wissen. Gerne stelle ich dir Work-in-Progress-Bilder zu Werbezwecken o.ä. kostenlos zur Verfügung.
5) Abschluss des Auftrags
Wenn ich die Illustrationen fertiggestellt habe und du zufrieden bist, schicke ich dir per E-Mail eine Honorarnote sowie einen Gutschein für 10% Rabatt auf dein nächstes Illustrationsprojekt bei mir. Nach Eingang der Zahlung übermittle ich dir die druckfertigen Illustrationen als PDF. Lass mich bitte wissen, falls du die Bilder in anderen Formaten benötigst. Gerne übernehme ich gegen Übernahme der Druckkosten die Bestellung für dich. In diesem Fall kommt die gedruckte Illustration per Post bei dir an :)